„Qualität, die Vertrauen schafft – Durch sorgfältige Kontrolle für Ihre Sicherheit.“ | zur Startseite„Sicherheit durch Kontrolle – Wir schützen Ihre Gesundheit.“ | zur Startseite„Genuss ohne Sorgen – Wir sorgen für sichere Lebensmittel auf Ihrem Teller.“ | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fortbildungsveranstaltung und Mitgliederversammlung am 15.06. und 16.06.2023 in Großräschen

In diesem Jahr waren wir zu Gast im Landkreis Oberspreewald-Lausitz oder kurz OSL in Großräschen, ganz im Süden von Brandenburg.

Im Zentrum der kleinen Stadt, im Kurmärker-Bürgerhaus begrüßte Jana die Teilnehmer, Gäste und Firmen auf das herzlichste zum 31. Verbandstag.

 

Grußworte

Dr. Susanne Ziegler, Dezernentin im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, übermittelte herzliche Grüße vom Landrat und ein „Herzliches Willkommen“.

Großräschen ist geprägt vom ehemaligen Tagebau Großräschen. Daraus entstanden sind der Großräschener See und die IBA-Terrassen. 

 

Dr. Silke Neuling, Vorsitzende des Verbandes der Tierärzte im öffentlichen Dienst, überbrachte Grüße von allen Tierärzten des öffentlichen Dienstes. Sie stellte heraus, nur die gemeinsame Zusammenarbeit bringt uns weiter.

Es erfolgt eine fachlich sehr verantwortliche Arbeit. Von der Politik wünscht Sie sich einfache Gesetze, die wir lesen können und die die Gewerbetreibenden verstehen. Auch sollte die Politik auf uns hören.

 

Dr. Lutz Zengerling, 2. Vorsitzender des Landesverbandes der Tierärzteschaft im öffentlichen Dienst Berlin e.V., berichtete zum aktuellen Geschehen in Berlin. Ausführungen erfolgten zur Neuwahl in Berlin, Problemen bei der Ausbildung – 2030 keine Mitarbeiter mehr, dem Transparenz-System und er gab Ein- und Ausblicke in die Berliner Politik.

Kontrollen wurden nicht geschafft, also halbiert die Politik per Gesetz die Kontrollen = 100 %.

Bei den anstehenden vielfältigen Problemen müssen wir gemeinsam am Ball bleiben.

 

Dr. Gabriele Witt, Vorsitzende des Landesverbandes der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst Berlin-Brandenburg, überbrachte herzliche Grüße.

Jana beglückwünschte Sie zur Wahl der „neuen“ Vorsitzenden.

 

Sie stellte heraus, dass klare Gesetze sehr wichtig sind. Die Herausforderungen sind vielfältig, so die Globalisierung der Warenströme, Internethandel, auch die AVV Rüb und BALVI iP II ab 2024.

 

Der Lebensmittelkontrolleur bildet eine Schlüsselposition. Es ist soziale Kompetenz bei der täglichen Arbeit im Außendienst erforderlich, aber auch die Aggressivität nimmt immer mehr zu.

 

Maik Maschke, Vorsitzender des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Deutschland e.V., nahm den Faden der vorangegangenen Grußworte auf.

  • umsetzbares rechtliches Handwerkszeug

  • einheitliches Transparenzsystem und kein Flickenteppich

  • BALVI iP II / hoffentlich klappt es

  • AVV Rüb / Kontrollen fallen vielfach weg

Maik berichtete zu den Schwerpunkten der Arbeit des Bundesvorstandes seit der Neuwahl.

Bei der Wegstreckenentschädigung gehört das Land Brandenburg zu den Schlusslichtern mit 30 Cent je Kilometer. Hier haben andere Bundesländer reagiert. Insgesamt gesehen ist es sehr unterschiedlich. Er sprach die erfolgreiche Postkarten-Aktion in Sachsen an – „Danke für Nichts“.

 

Am Ausbau und der Pflege des Netzwerkes wird weiter gearbeitet. Es erfolgen Gespräche mit der Politik und den Akademien

Ausführungen erfolgten zur Novellierung der Berufsordnung LKonV (Beratung mit den Bundesländern und dem BMEL), zu den eigenen Tarifmerkmalen in der Entgeldordnung TVÖD (Ziel sind die EIGENEN Tarifmerkmale) und zu den abgeschlossenen Tarifverhandlungen 2023.

„Gemeinsam sind wir stark.“

 

Jana begrüßte die ausstellenden Firmen ganz Herzlich und bedankte sich für die Unterstützung. Die Ausstellung bietet viel Raum für Gespräche, Informationen und den Austausch.

 

Weinkontrolle im Einzelhandel

Wasserpfeifentabak und Einweg-E-Zigaretten

Risikolebensmittel und andere Infektionsquellen für Shigatoxin-bildende E.coli

Alternativen zu Kunststoffeinwegverpackungen aus Sicht des Handwerks

Mitgliederversammlung

Weinbergbesichtigung und Fachvortrag an den IBA-Terrassen

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sa, 17. Juni 2023

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Ostergrüße des Landesverbands

     Liebe Mitglieder unseres Lebensmittelkontrolleur-Vereins Berlin-Brandenburg e.V.,Ostern ...

Fortbildungsveranstaltung und Mitgliederversammlung am 13.06. und 14.06.2024 in Cottbus

Aktuelle Meldungen

Bleiben Sie auf dem Laufenden