Aktuelle Meldungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Landesverband der Lebensmittelkontrolleure Berlin-Brandenburg e.V.
Zum Sandberg 20
15913 Märkische Heide
Telefon: (0179) 4528231
E-Mail:
Datenschutzbeauftragte und Schriftführerin:
Diana Born
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zur Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts.
Die Verarbeitung erfolgt nach den Grundsätzen der DSGVO. Rechtsgrundlagen sind insbesondere:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Wir informieren Sie in dieser Erklärung über Art, Umfang, Zweck und Dauer der Datenverarbeitung sowie über Ihre Rechte.
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
4.1 Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website speichert unser Webserver automatisch folgende Daten:
IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen und zur Fehleranalyse für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Browser gespeichert werden.
5.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Website technisch bereitzustellen (z. B. Spracheinstellungen, Login-Funktionalität). Sie werden ohne Einwilligung gesetzt. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5.2 Optionale Cookies (z. B. Tracking, Analyse, Marketing)
Wir setzen Cookies von Drittanbietern nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung ein. Dazu wird beim ersten Besuch unserer Website ein Cookie-Banner angezeigt. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
6.1 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics setzt Cookies und verarbeitet folgende Daten:
IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert)
Besuchszeit, Seitenaufrufe, Verweildauer
Standort (ungefähr)
Datenübertragung in die USA:
Google verarbeitet Daten außerhalb der EU. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Google Analytics deaktivieren:
Das Google-Opt-out-Add-on können Sie hier abrufen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
"Falls der Link nicht klickbar ist, kopieren Sie ihn bitte und fügen Sie ihn in die Adresszeile Ihres Browsers ein."
7.1 Google Maps
Zur Darstellung unseres Standorts nutzen wir Google Maps (Google Ireland Limited). Beim Laden von Google Maps können personenbezogene Daten in die USA übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (erfolgt über den Cookie-Banner).
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können Google Maps blockieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren.
7.2 YouTube-Videos
Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos mit „erweitertem Datenschutzmodus“. Das bedeutet, dass Daten erst an YouTube übertragen werden, wenn Sie das Video abspielen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Datenlöschung: Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Wenn Sie auf unserer Website Kommentare hinterlassen, speichern wir:
Ihren Namen (falls angegeben)
Ihren Kommentar
Ihre IP-Adresse (anonymisiert)
Speicherung der IP-Adresse: Diese dient zur Missbrauchsprävention und wird nach 30 Tagen anonymisiert. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wir bieten die Möglichkeit, Stellenanzeigen zu veröffentlichen. Dabei verarbeiten wir Name, Anschrift und Kontaktdaten der einreichenden Person. Bewerbungsunterlagen werden vertraulich behandelt und nur von autorisierten Personen eingesehen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO (Datenverarbeitung für Beschäftigungsverhältnisse)
Die Daten werden nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine längere Speicherung erforderlich oder mit der einreichenden Person vereinbart wurde.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website zu finden unter https://www.lebensmittelkontrolle-berlin-brandenburg.de/
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden
17. 04. 2025
Liebe Mitglieder unseres Lebensmittelkontrolleur-Vereins Berlin-Brandenburg e.V.,Ostern steht vor der Tür – ein schöner Anlass, ein paar warme Worte loszuwerden. Wir freuen uns, dass ...
15. 06. 2024
In diesem Jahr hieß es „Herzlich Willkommen in Cottbus“ im Süden von Brandenburg. Im Hotel Lindner, im Zentrum der Stadt Cottbus, boten sich unserem Verband ideale Tagungsbedingungen. Zu ...